franz reimer // artist & curator

news


mediaworks


talk show / performance & installation / 2018

die möglichkeit einer insel pt. V / video-installation / 2016

this is my reality! / a media art readymade / 2015

justice has been done! / video / 2014

the situation room / closed circuit video-installation / 2013

die möglichkeit einer insel pt. IV / video-installation / 2012

installation Nº8 / video-installation / 2012

mind and matter / multi-media installation / 2011

banal.fatal.real / multi-media installation / 2009

die möglichkeit einer insel pt. III / video / 2008

die möglichkeit einer insel pt. II / video / 2008

die möglichkeit einer insel pt. I / video / 2008

menschenskinder herrschaftszeiten / video installation &
stage design / 2005


curating


ELECTRIC DREAMLAND pt. I / HilbertRaum / group show / berlin / 2020

exhibition of EMAF / european media art festival / "WILD WILD GRAMMAR" / group show / osnabrück / 2019

engine.dll / FAQ projektraum bremen" / group show / bremen / 2018

exhibition of EMAF / european media art festival / "REPORT - NOTES FROM REALITY" / group show / osnabrück / 2018

exhibition of EMAF / european media art festival / "PUSH" / group show / osnabrück / 2017

MTV! - media art televise / group show / bremen / 2016

exhibition of EMAF / european media art festival / "the future of visions" / group show / osnabrück / 2016

UNST Nº2 / drama baby! / group show / berlin / 2015

UNST / in conflict / group show / berlin / 2015


curatorial texts
/ on media art projects & exhibitions



exhibitions


INBETWEEN / Theater zwischen Ausstellung & Vorstellung / group show / kassel / 2022

WE WILL HAVE BEEN _ PT.I / HilbertRaum / group show / berlin / 2020

Wer zu lange in die Sonne sieht, wird blind / HilbertRaum / solo show / berlin / 2020

I don’t think I am trying to commit suicide / performance now / group show / graz / 2019

made in bremen / group show / bremen / 2018

what is germany pt. II / screening / berlin & montreal / 2018

wir sind das kapital / group show / schaffhausen / schweiz / 2018

MESH / group show / bremen / 2018

STUDIO / group show / berlin / 2018

I SEE international video art festival 2017 / screening / berlin / oslo / 2017

AUF ZEIT / solo show / berlin / 2017

30. stuttgarter filmwinter / screening / stuttgart / 2017

I SEE international video art festival 2016 / screening / beijing / shanghai / chongqing / 2016

Jajaja Nenene / group show / berlin / 2016

48h neukölln / parkdeck neukölln arcaden / group show / berlin / 2016

29. stuttgarter filmwinter / group show / stuttgart / 2016

LIGHT YEAR 8 / manhattan bridge projection series / group show / new york / 2015

I SEE international video art festival 2015 / group show / new york / berlin / beijing / guangzhou / shenzhen / chongqing / oslo / 2015/16

UNST Nº2 / drama baby! / group show / berlin / 2015

48h neukölln / parkdeck neukölln arcaden / group show / berlin / 2015

VKUNST frankfurt / group show / frankfurt / 2015

UNST / in conflict / group show / berlin / 2015

schwindel der wirklichkeit / vertigo of reality / group show / berlin / 2014

EMAF european media art festival / "we, the enemy" / group show / osnabrück / 2014

the situation room / raum für drastische maßnahmen / solo show / berlin / 2013

30. kasseler dokfest / ausstellung monitoring / group show / kassel / 2013

48 stunden neukölln / group show / berlin / 2013

a public picture poetry machine / solo show / bielefeld / 2012

platform79 / group show / berlin / 2012

d'accord / group show / berlin / 2011

AbaB / group show / düsseldorf / 2010

quo vadis? / group show / berlin / 2010

banal.fatal.real / solo show / düsseldorf / 2009

solo / group show / berlin / 2006

forever young / group show / berlin / 2006


prizes & awards




press & media




biography




impressum



contact


© franz reimer, 2021































publications & artist talks
/ publikationen, texte & künstlergespräche
Dr. Andreas Schoppe, Judith Rompel / Aufgaben im Kunstunterricht

Didaktische Grundzüge und Beispiele einer praxisorientierten Unterrichtsplanung
Kallmeyer in Verbindung mit Klett / Friedrich Verlag GmbH / 2017
ISBN 978-3-7727-1100-8


Gastvortrag / Workshop Reinszenierung Reenactment / Universität Paderborn
Mit Gastvorträgen von Anja Dreschke, David Sittler, Micha Braun, Franz Reimer, Jessica Nitsche
Vortrag "The Situation Room - Die künstlerische Installation als Transformationsmaschine
medialer (Vor-)Bilder in Erfahrungsräume"

24. Januar 2017 / Universität Paderborn, Institut Kunst, Musik, Textil / Warburger Str. 100 / 33098 Paderborn
Der interdisziplinäre Workshop thematisiert aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive Phänomene und Prozesse der Reinszenierung und des Reenactments. Diese Praktiken finden sich in verschiedenen kulturellen Bereichen seit der Jahrhundertwende insbesondere in den visuellen und performativen Künsten. Reinszenierung und Reenactment sind Wiederholungen historischer Situationen, Ereignisse und medialer Vorbilder, die als Praktiken der Dokumentation und Aneignung, des Verortens, des Verkörperns und der vergegenwärtigenden Erfahrung zu beschreiben sind. Als rituelle oder experimentelle Wiederholungen und Initiierung von Ereignissen können diese auf kollektive Prozesse der Erinnerung und Identitätskonstruktion, ebenso auf affirmative wie kreative Prozesse der Aktualisierung, Neubefragung und Reflexion gerichtet sein. Angesichts der Vielfalt von Phänomenen und Begriffen, sollen diese in ihrer Komplexität beleuchtet und diskutiert sowie Schnittstellen erarbeitet werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Theatralität und Medialität der Wiederholungsphänomene, die Rolle der Akteure, Künstler und Amateure und die Bestimmung von Grenzzonen, z.B. zur inszenierten Fotografie, zu Installation, Partizipation und delegierter Performance gelegt.
Anja Dreschke: Doing Dschingis Khan – Reenactment als performative Medienaneignung in Amateurkulturen

David Sittler: Reenactment als Perspektive auf die Medienpraktik gewaltsamen Reenactings im Rahmen der L.A. Riots von 1992

Micha Braun: „Dieses ‚finstere‘ Procedere der Wiederholung …“ - Zu Körpern und Objekten als Medien der Differenzierung in den politischen Gegenwartskünsten

Jessica Nitsche: Reenact the crime scene (or turning fact into fiction). Re-Inszenierungen des Tatorts in künstlerischen Positionen der Gegenwart

Franz Reimer: The Situation Room - Die künstlerische Installation als Transformationsmaschine medialer (Vor-)Bilder in Erfahrungsräume

Sven Lindholm: Über Bilder und deren Wiederholungen – zu Arbeiten des Künstlerkollektivs Hofmann&Lindholm

Veranstaltet von: Prof. Dr. Inga Lemke, Monique Breuer, Alexander Schröder, Renate Wieser
... load flyer ...

http://kw.uni-paderborn.de/fach-kunst/nachricht/news/reinszenierung-reenactment-1/

VIDEO TALKS #9 | Interview by Clemens Wilhelm | qjubes. Magazin für Kunst

JUSTICE HAS BEEN DONE. | 13 FRAGEN AN FRANZ REIMER + 3 VIDEOS
qjubes. Magazin für Kunst / 24.10.2016

http://www.qjubes.com/kunstmagazin/2016/10/justice-has-been-done-13-fragen-von-clemens-wilhelm-an-franz-reimer-interview/
1. Wo warst du, und was hast du gerade gemacht, als Bin Laden getötet wurde? Wie hat dieses Ereignis dich beeinflusst? Und wann hast du damit begonnen, dich von deinem künstlerischen Standpunkt aus für dieses Ereignis zu interessieren?
...
... show text ...
Joana Astrid Theuer / Bin Laden Is Dead, Obama Says
Eine bildliche Inszenierung von Macht. Analyse des Fotos aus dem White House Situation Room vom 1. Mai 2011
in Hinsicht auf künstlerische Reflexionen in Verbindung mit bildwissenschaftlichen Forschungsmethoden
Masterarbeit/
Institut für Kunstgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz / 2016
Der bildliche Beweis der Tötung eines Menschen angesichts einer politischen Aktion wurde geliefert oder etwa doch nicht? Am 1. May 2011 wurde im sogenannten Situation Room des Weißen Hauses in Washington vom dortigen Cheffotografen ein Foto aufgenommen, das die US-amerikanische Regierung bei der Sichtung aktueller Ergebnisse im Zuge der Mission gegen Osama bin Laden zeigt. Das Foto wurde von den Beteiligten auf die offizielle flickr-Seite des Weißes Hauses hochgeladen und nahm von dort aus seine breite, mediale Verbreitung. Das große Interesse an diesem Bild ist nicht allein dem Kontext geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass etwas Entscheidendes bei dieser Aufnahme fehlt. Die Betrachtenden des Fotos sehen eine Gruppe von Menschen, die etwas erblicken, können aber gleichzeitig nicht erkennen, was von ihnen in den Fokus genommen wird. Denn dieses Etwas befindet sich außerhalb des Bildrahmens. Das Foto beinhaltet also eine Leerstelle, welche bei den Betrachtenden den Antrieb weckt, diese zu hinterfragen oder sogar füllen zu müssen.
Die vorliegende Arbeit unterliegt der Intention ausgehend von einer detailgenauen Bildbeschreibung des Fotos und der Betrachtung medialer Reaktionen über die künstlerischen Reflexionen der Künstler Alfredo Jaar, Franz Reimer und des Künstlerkollektivs Adam Broomberg & Oliver Chanarin zu einer Analyse dreier bildwissenschaftlicher Forschungsmethoden zu gelangen. Überprüft werden die Ansätze des Kunsthistorikers und Philosophen Gottfried Boehm, des US-amerikanischen Kunsthistorikers William John Thomas Mitchell und des französischen Kunsthistorikers und Philosophen Georges Didi-Huberman, die alle drei ihre Forschung im interdisziplinären Feld der Bildwissenschaft platzieren. Diese Disziplin bringt eine Vielzahl an anwendbaren Theorieansätzen zur Betrachtung von Bildern hervor, die auch im Falle des Fotos aus dem Situation Room notwendig ist, um an das Bild wissenschaftlich herantreten zu können und vor allem die Komplexität der Leerstelle zu erfassen.

The visual evidence of killing a human being in the face of political action has been delivered, or has it? On May 1st 2011, a picture was taken by the responsible chief photographer in the so-called ‘Situation Room of the White House in Washington, showing the US government reviewing the current screening results during the mission against Osama Bin Laden. The said photograph was uploaded on the White Houses official flickr-page, by the involved parties and underwent wide, medial dissemination. The great interest in this picture is not solely due to the context, but also due to the fact, that something crucial is missing in the recording. The viewers of the photograph can identify a group of people reviewing something, simultaneously however, they cannot see what the group depicted in the picture is focusing on - due to the fact that this ‘particular something is not within the picture frame. Thus, the photo includes a blank space, a vacancy, which awakens the drive within the viewer to question it or even the longing to fill it. This thesis intends to reach an analysis of three pictures using scientific research methods by starting out with a highly detailed image description of the photograph and the analysis of media reactions on the artistic reflections of the artists Alfredo Jaar, Franz Reimer and the artists collective Adam Broomberg & Oliver Chanarin. Reviewed and verified are the approaches of the art historian and philosopher Gottfried Boehm, the US art historian William John Thomas Mitchell and the French art historian and philosopher Georges Didi-Huberman, all of whom place their research among an interdisciplinary field of pictorial science. This discipline provides a variety of theoretical approaches applicable for analysing images, which are also necessary in the case of the photograph taken in the Situation Room, in order to approach the photograph scientifically and especially to capture the complexity of the vacancy.

... zur Publikation ...

http://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/1331016

Michael Diers / TRUGBILD, BLUFF UND AUGENSCHEIN /
Die Videoinstallation „THE SITUATION ROOM“ von Franz Reimer


Schwindel der Wirklichkeit – Closed-Circuit-Videoinstallationen und Partizipation – ein Reader / 2015 / Seite 45
Schwindel der Wirklichkeit – Closed-Circuit-Videoinstallationen und Partizipation – ein Reader
Anke Hervol, Wulf Herzogenrath, Johannes Odenthal im Auftrag der Akademie der Künste (Hg.), AdK, Berlin / Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2015,
ISBN 978-3-86335-762-7

... show text ...

Gesprächsreihe
Surveillance Images / Studiogespräche
Monatliche Veranstaltungsreihe mit Künstlern, Kunsttheoretikern und Soziologen
Initiiert von Yvon Chabrowski, Antje Haferkamp & Franz Reimer


studio for nonfictional forms of representation /
Chausseestr. 48 / Berlin

Ines D. Guett / Surveillance Art
Institutionelle Überwachung und deren Folgen in
ausgewählten zeitgenössischen Kunstwerken
Masterarbeit/
Kunsthistorisches Institut der Freien Universität Berlin / 2014
Diese Arbeit entstand rund ein Jahr nach den ersten Veröffentlichungen durch Edward Snowden über die Überwachungsmaßnahmen von NSA, GCHQ, BND und vielen anderen Geheimdiensten. Verglichen mit den zahlreichen Überwachungs- und Abhörskandalen der Vergangenheit eroberte das Thema diesmal die Medienwelt sehr umfassend und lang anhaltend. Zahlreiche Stimmen vermuten, dass sich innerhalb dieser Debatte die Zukunft der Überwachung entscheidet: Akzeptieren die demokratischen Gesellschaften ihre komplette Bespitzelung, oder werden die Geheimdienste in der Ausführung ihrer umstrittenen Tätigkeiten eingeschränkt?

Die gesellschaftliche Relevanz des Themas legt die Frage nahe, ob und wie sich zeitgenössische Künstler zu dieser Thematik positionieren. Aus dieser Frage erwuchs zunächst eine Materialsammlung und schließlich diese Masterarbeit. Sie konzentriert sich auf die Analyse je eines Werkes des netzaffinen Kunstprofessors Hasan Elahi, des abenteuerlustigen Fotografen Trevor Paglen, des renommierten Videokünstlers Omer Fast und des jungen Medienkünstlers Franz Reimer.

Die Zugänge zum Thema Überwachung sind ebenso unterschiedlich wie die Medien, in denen die Künstler arbeiten. Von Post-Privacy-Konzepten über die Area 51 und dem Drohnenkrieg in Pakistan bis zur Medienstrategie des Weißen Hauses spielen zahlreiche Aspekte eine Rolle. Durchaus unterschiedliche Einstellungen zum Thema Überwachung kristallisieren sich im Verlauf der Werkanalysen heraus. Feindbilder werden gezeichnet und wieder hinterfragt, Diskussionen über mögliche gesellschaftliche und politische Veränderungen angeregt. Und schließlich stellt sich die Frage: Kann die Kunst etwas zu der breiten gesellschaftlichen Diskussion über Überwachung beitragen?

... load pdf ...

http://danke.fish/wp-content/uploads/2015/02/Surveillance-Art_Masterarbeit_Guett_2014.pdf

Künstlergespräch mit Prof. Dr. Michael Diers
The Situation Room, Bilder der Macht
und die Macht über die Bilder


19.11.2014 / FORUM Schwindel der Wirklichkeit
/ Akademie der Künste Berlin

Video Archiv / SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT / Akademie der Künste Berlin
http://www.schwindelderwirklichkeit.de/video-archiv-aus-uber-100-x-schwindel-der-wirklichkeit/
Künstlergespräch mit Prof. Dr. Michael Kauppert und Irene Leser
Gastgespräch zur Buchpräsentation von „Hillarys Hand“

18.11.2014 / Universität Hildesheim
Kauppert, Michael / Leser, Irene / 2014 / Hillarys Hand. Zur politischen Ikonographie der Gegenwart. / Bielefeld: transcript
Künstlergespräch mit Salvatore Vanasco,
Elena Artemenko, Franz Reimer & Alexander Repp

EMAF Conference WE, THE ENEMY - Burning Clouds

24.04.2014 / Osnabrück
Nils-Arne Kässens / The Situation Room

Katalog 30. Kasseler DokFest / 2013 / Seite 162
http://www.kasselerdokfest.de/assets/30dokfest_Programm_komplett_final_21_10_2113.pdf
... show text ...
Künstlergespräch mit Jana Duda
A PUBLIC PICTURE POETRY MACHINE

22.09.2012 / Galerie Artists Unlimited / Bielefeld
close / schliessen